Lehrpraxis

Ich leite die Institutsambulanz Essen des Ausbildungsinstituts für klinische Verhaltenstherapie (AFKV GmbH) Gelsenkirchen. Als Institutsambulanz ermögliche ich angehenden PsychotherapeutInnen einen Einblick in die Versorgungsstrukturen einer ambulanten Praxis.

Alle angehenden PsychotherapeutInnen besitzen bereits ein abgeschlossenes Studium der Psychologie (Diplom oder Master) und haben vielfältige therapeutische und diagnostische Erfahrung u. a. in Kliniken gesammelt, bevor sie die Tätigkeit in meiner Praxis aufnehmen.

Ich biete jungen KollegInnen in meiner Praxis die Gelegenheit, den praktischen Teil ihrer mindestens 3-jährigen Weiterbildung mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie durchzuführen. Ähnlich wie AssistenzärztInnen im Krankenhaus übernehmen die PsychotherapeutInnen in Ausbildung (PiAs) eigenständig die Planung und Durchführung ambulanter Psychotherapien. Dabei erhalten Sie regelmäßig Supervision: Das bedeutet, dass alle vier Stunden mit einer/einem erfahrenen TherapeutIn der Fortschritt, Fragen, Herausforderungen und Wünsche in der therapeutischen Arbeit besprochen werden. So gewährleisten wir eine hohe Qualität in der Behandlung.

Als Institutsambulanz trage ich zu einer praxisnahen und fachlich hochwertigen Ausbildung junger KollegInnen bei und kann gleichzeitig die Behandlungskapazität erweitern sowie Wartezeiten für die Aufnahme einer Psychotherapie reduzieren.

Den PatientInnen bietet sich bei einer Therapie bei einer/einem PiA oft der Vorteil einer deutlich reduzierten Wartezeit bei ebenfalls hoher Behandlungsqualität.